"Ich lerne supergerne auch mal nachts oder nehme mir das Material mit den Garten. Wenn ich dabei nicht zig Bücher, sondern nur mein Notebook mitnehmen muss - um so besser."
Manches kann leichter werden...
Ein Lernen via Internet erleichtert in diesem Fall eine Reihe wichtiger ansonsten schwerwiegender Aspekte:
- feste Schulzeiten sind nicht gegeben; jedeR arrangiert das Lernen rund um den persönlichen Alltag, orientiert an Familie, Schichtdiensten, persönlichem Lernrhythmus und anderen Anforderungen
- Fahrtwege und Fahrtzeiten entfallen (mit Ausnahme der Blockseminare) - man spart teilweise enorme Nebenkosten und vermindert organisatorische Aufwändungen, insbesondere, wenn man z.B. entfernt von einer guten Schule wohnt
- die hier sonst eingesetzte Energie und Konzentration kann in das inhaltliche Lernen investiert werden
- Ausfallzeiten (z.B. durch Schichtdienst) reißen kein Loch in den Lernstrang, weil man bequem "nachholen" kann
- bestimmte Erläuterungen können auf der Lernplattform immer wieder angesehen und dadurch vertieft werden - im Unterricht fällt das immer wieder unter den Tisch
- insbesondere für Menschen, die sich eher scheuen, Fragen zu stellen oder erfahren haben, dass sich diese Fragen erst beim Nacharbeiten zuhause ergeben, haben die vielfältigen Rückmeldemöglichkeiten der Lernplattform große Vorteile: Lernen kann sich kontinuierlich und nicht geballt am Unterichtstag abspielen
- besonders unsichere StudentInnen können über verschiedene Möglichkeiten der Lernzielkontrolle immer wieder ihre Fortschritte überprüfen und auch überprüfen lassen
